Ortsentscheid Tischtennis-Mini-Meisterschaften

Wegen der anhaltenden Coronalage werden die Minimeisterschaften auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!

 

Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 13.02.2022 in Erkrath (3-fach Halle am Gymnasium, Karlstrasse 7-9) freuen.

Hier sind die Kleinsten ab 10:00 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der Tischtennis-Abteilung des TuS Erkrath einen Tag lang die Größten.

Bei den mini-Meisterschaften des TuS Erkrath geht es in erster Linie um den Spaß am Spiel.

Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Insgesamt wird das Teilnehmerfeld dabei für die Jungen und Mädchen in jeweils drei Altersklassen (8 Jahre und jünger, 9-/10-jährige, 11-/12-jährige) unterteilt. 

Mitmachen lohnt sich. Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt, wer einen eignen hat sollte diesen aber unbedingt mitbringen. Und mitmachen lohnt sich doppelt: Neben kleinen Preisen qualifizieren sich die besten „minis“ für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2022.

Hier geht es zum offiziellen Flyer der Mini-Meisterschaften

Der Text dieser Seite zum Weitergeben als pdf-Datei

Zur Anmeldung werden folgende Dokumente unterzeichnet benötigt: (zum Herunterladen bitte anklicken)

Die unterzeichneten Dokumente können per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder persönlich am Turniertag, 13.02.2021 bis spätestens 09:30 Uhr bei der Turnierleitung abgegeben werden.

 

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

 Logo Minimeisterschaften

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Erkrath

Ishaq El Karrouch aus dem Karate Do/ TuS Erkrath wird Deutscher Vizemeister

Am 9. und 10. Oktober 2021 fand die Deutsche Karate Meisterschaft der Jugend (U16) und Junioren (U18) in Ludwigsburg, Baden-Württemberg statt. Neben zahlreichen anderen Kämpfern aus ganz Deutschland trat Ishaq El Karrouch an, um für den Titel des Deutschen Meisters zu kämpfen. Nachdem er sich im August mit einem zweiten Platz auf der Landesmeisterschaft qualifizierte, kämpfte er nun gegen die besten Kämpfer Deutschlands. Er startete in das Turnier mit einem Sieg gegen einen Vertreter aus dem Saarland. Die nächsten beiden Gegner dominierte er ebenfalls und kam ins Finale. Das Finale verlor er knapp und krönte die Saison mit dem Titel des Deutschen Vizemeisters.  

 

Karate - Deutsche Meisterschaft der Schüler in Berlin

Am 18. Und 19. September fand die Deutsche Meisterschaft der Schüler in Berlin statt. Neben zahlreichen anderen Vereinen und Landesverbänden aus ganz Deutschland startete der Karate-Do Erkrath um  den Titel des Deutschen Meisters zu kämpfen.  Frida Küsters qualifizierte sich mit dem dritten Platz auf der Landesmeisterschaft für die Deutsche Meisterschaft und startete am 19. September in der Kategorie Kata U14 weiblich. Sie startete mit einer sehr starken Kata in das Turnier und erreichte eine sehr hohe Bewertung durch die Schiedsrichter. In der zweiten Runde zeigte sie wieder eine starke Kata jedoch fehlte ihr das Glück. Sie schied aus und erreichte von 25 Athleten den 11. Platz. Loukman El Karrouch startete in der Kategorie U14 +49kg. Er kämpfte stark und dominierte den Kampf. Weil Loukman in den letzten 15 Sekunden des Kampfes aus der Matte trat, verlor er sein senshu (Vorteil desjenigen, der den ersten Punkt macht). Es stand 3:3 als der Kampf endete. Daraufhin entschieden die Schiedsrichter mit 3 Stimmen zu 2 Stimmen für den Gegner. Der Landestrainer Tim Milner und Vereinstrainer Hebert Büsing sprachen von einer fragwürdigen Entscheidung.   

Gratulation für unsere U14 Wettkämpfer.  

Karate-Do Erkrath erfolgreich beim U7-U21 Randori in Waltershausen/Thüringen

Zum inzwischen zehnten Mal lud der Bundestrainer Klaus Bitch zum Internationalen U21 nach Waltershausen/Thüringen ein. Die Veranstaltung fand am 25. und 26. September 2021 statt, welches die Qualifikation für die Europameisterschaft war. Die Brüder Loukman und Ishaq El Karrouch waren für den Karate-Do Erkrath vertreten. Loukman El Karrouch kämpfte in der Kategorie U14 +49kg unter harten Bedingungen in einer ehemaligen Eishalle. Er dominierte seine Gegner und gewann die ersten beiden Kämpfe. Den dritten Kampf verlor er knapp und kam ins Bronze Match. Er gewann den Kampf und sicherte sich den dritten Platz. Ishaq El Karrouch kämpfte in der Kategorie U16 –70kg. Er gewann 3 Kämpfe und kam ins Finale. Er verlor das Finale knapp mit 2;0 und verfehlte die Qualifikation zur Europameisterschaft. Er sicherte sich den zweiten Platz.

 

Karate - Intern. Düsseldorf - Cup 2021

342 Starter von 34 Vereinen aus Deutschland, Belgien und Holland nutzten eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft in Berlin die Gelegenheit Wettkampfpraxis zu sammeln.
Ein langer und sehr erfolgreicher Wettkampftag mit vielen hochklassigen Kämpfen ergaben für den Karate Do-Erkrath drei Podiumsplätze plus drei Platzierungen.


1.Platz Loukman El Karrouch  -  Kumite U14 +50Kg 
2.Platz Ishag El Karrouch - Kumite U16 -70Kg
2.Platz Frida Küsters - Kata U14
5.Platz Luke Lichters - Kumite U14 +50Kg
5.Platz Nicole Flor - Kata U16
5.Platz Elena Roland - Kata U18

 

Herzlichen Dank an alle Coaches, engagierten Eltern, dem Team aus Garath und Vitalie Heinrich für die super Organisation.